Live-Webinar: Pharmazeutische Dienstleistungen, so geht`s! Unterstützung bei der Medikationsanalyse
Die Medikationsanalyse ist eine der neuen pharmazeutischen Dienstleistungen. Oft bestehen noch Unsicherheiten, wie man die Analyse angehen soll und die Therapieverantwortung schultern kann. Im Webinar wird von führenden Wissenschaftlern im Bereich Medikationsmanagement ein Ansatz vorgestellt, wie man eine hochwertige Medikationsanalyse in vertretbarer Zeit mittels einer unterstützenden Software durchführen kann. Basierend auf internationalen Studien und eigener Forschung zum Medikationsmanagement, werden die AnwenderInnen Schritt für Schritt durch evidenzbasierte Aspekte der Analyse geführt. Eigenes Wissen und Informationen über Patientinnen und Patienten werden mit einbezogen. Im Hintergrund werden Listen zur Identifizierung potenziell unangemessener Arzneimitteltherapien abgeglichen und es werden Hinweise zur Therapieoptimierung gegeben. Aus dem erarbeiteten Inhalt wird ein automatischer Report erstellt, welcher einfach an alle Beteiligten übermittelt werden kann.
→ So klappt die Medikationsanalyse garantiert
→ Hohes fachliches Niveau zur Zufriedenheit aller Beteiligter
→ Recherchearbeit wird abgenommen, wertvolle Zeit gespart
Inhalte:
- Vorstellung einer evidenzbasierten, geleiteten Medikationsanalyse mittels QMR Software
- Tipps zur Arzneimitteltherapiesicherheit
- Automatischer Bericht an Ärztin/Arzt oder Patientin/Patient
Die Veranstaltung ist zur Akkreditierung eingereicht.
Referent/-in

Susanne Erzkamp ist Apothekerin, AMTS-Managerin und weitergebildet in geriatrischer Pharmazie. Sie arbeitet als Filialleiterin in einer Apotheke in Steinfurt, ist Projektleiterin der AMBER Studie und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Impac2t Institut Münster. Bekannt ist sie als Referentin für verschiedene Apothekerkammern. Ihr Forschungsschwerpunkt ist das Medikationsmanagement.

Olaf Rose ist Dozent an der Paracelsus Universität in Salzburg, Fakultätsmitglied an der University of Florida, wissenschaftlicher Leiter des Impac2t Instituts in Münster und Apothekeninhaber. Sein Forschungsschwerpunkt ist das Medikationsmanagement und die Pharmakotherapie kardiovaskulärer, neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen.
Zusammenfassung
Live-Webinar: Pharmazeutische Dienstleistungen, so geht`s! Unterstützung bei der Medikationsanalyse
Mittwoch, 29. Juni 2022, 15:00 - 17:00 Uhr
Teilnehmergebühr: Die Kosten für dieses Seminar betragen 25 € exkl. MwSt. und beinhalten die Tagungsunterlagen.
Virtueller Klassenraum
bundesweit
live
Fon 0201 802 1550
Email seminare.essen@ noweda.de