Praxiswissen digitale Betriebsprüfung: Betriebsprüfung 4.0 und Kassennachschau
Schon längere Zeit dürfen Finanzämter bei der Durchführung von Betriebsprüfungen auf das elektronische Datenmaterial der Apotheken zugreifen. Auf Grundlage des Gesetzes „zum Schutz vor Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen“ sind seit dem 1. Januar 2018 darüber hinaus auch unangemeldete Prüfungen, die sogenannte „Kassennachschau“, zulässig.
In diesem Seminar lernen Sie den Ablauf einer digitalen Betriebsprüfung sowie das dabei zum Einsatz kommende Prüfprogramm IDEA kennen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kassennachschau. Hierbei werden Fragen etwa nach den Befugnissen des Prüfers und den genauen Prüfungsinhalten beantwortet. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie sich während der unangekündigten Kassennachschau oder einer Betriebsprüfung verhalten sollten.
Inhalte
Betriebsprüfung 4.0, wenn der Betriebsprüfer mit dem Laptop zur Prüfung erscheint
• Technische Aufrüstung der Finanzverwaltung
• Einsatz des Prüfprogramms IDEA
• Prüfung der Daten der Warenwirtschaft und des Kassensystems
• Papierprüfung passé?
• Ablauf einer digitalen Betriebsprüfung
Kassennachschau und Kassenführung
• Wie führe ich eine Kasse „prüfungssicher“?
• Was ist seit dem 01.01.2018 zu beachten?
• Was dürfen die Prüfer in meiner Apotheke und was wird geprüft?
• Wie sollte ich mich verhalten?
Mit freundlicher Unterstützung von
RST Witte & Partner Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Referent/-in

Peggy Berthold ist Steuerberaterin und arbeitet seit 2012 bei der RST-Beratungsgruppe. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten als Niederlassungsleiterin in Zwickau zählen u. a. steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung sowie Betreuung steuerlicher Betriebsprüfungen von Apotheken. Zudem berät sie auch zum Thema Digitalisierung.

Silvia Roeder ist Steuerberaterin und arbeitet seit 2010 bei der RST-Beratungsgruppe. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten als Niederlassungsleiterin in Dessau zählen u. a. steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung sowie Betreuung steuerlicher Betriebsprüfungen von Apotheken. Zudem berät sie auch zum Thema Digitalisierung.
Zusammenfassung
Praxiswissen digitale Betriebsprüfung: Betriebsprüfung 4.0 und Kassennachschau
Mittwoch, 18. Oktober 2023
,
15:00
-
18:15
Uhr
Teilnehmergebühr: Die Kosten für dieses Seminar betragen 79 € exkl. MwSt. und beinhalten die Tagungsunterlagen.
NOWEDA Leipzig/Taucha
Apothekerstr. 1
04425 Taucha
Fon 034298 76-502
Email
seminare.taucha@
noweda.de

© GoogleMaps