Live-Webinar: Atemwegsinfekte phytotherapeutisch begleiten
Nach Social Distancing und verstärkten Hygienemaßnahmen erleben wir eine Welle von Erkältungskrankheiten mit zunehmender Dauer und Intensität. Nicht selten führt die viral bedingte Schädigung der Schleimhaut zu einem bakteriellen Infekt und antibiotischer Therapie. Da jedes Antibiotikum in das empfindliche mikrobielle Ökosystem unseres Organismus eingreift, kann dies langfristige Folgen haben. Umso wichtiger ist es deshalb, einer bakteriellen Infektion so früh wie möglich vorzubeugen.
Dieses Webinar informiert Sie über die phytotherapeutischen Möglichkeiten bei Atemwegsinfekten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Aspekt, Erkältungen frühzeitig mit naturheilkundlichen Maßnahmen zu begleiten, um bakteriellen Infektionen und der daraus resultierenden Gabe von Antibiotika vorzubeugen.
Inhalte
- Überblick Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege
- Hintergrundwissen Antibiotika
- Bewährte Arzneipflanzen und deren Wirkweise
- Leitliniengerechter Einsatz von Phytotherapeutika
- Tipps für die Umsetzung im OTC-Bereich
Mit freundlicher Unterstützung von:
Repha GmbH Biologische Arzneimittel
Referent/-in

Nicola Gruber ist Heilpraktikerin und selbstständige Pharmareferentin. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich Fortbildungen und Inhouse-Schulungen für Ärzte und Apotheken. Darüber hinaus entwickelte und begleitete sie eine Anwendungsbeobachtung zum Thema Reizdarmsyndrom in Zusammenarbeit mit Prof. Schmidt, Europa Universität Viadrina.
Zusammenfassung
Live-Webinar: Atemwegsinfekte phytotherapeutisch begleiten
Donnerstag, 2. Februar 2023
,
19:00
-
20:30
Uhr
Teilnehmergebühr: Die Kosten für dieses Seminar betragen 0 € exkl. MwSt. und beinhalten die Tagungsunterlagen.
Virtueller Klassenraum
bundesweit
live
Fon 0201 802 1550
Email
seminare.essen@
noweda.de