Kontakt

Live-Webinar: Antibiotikaresistenzen: Isothiocyanate als Alternative bei Harnwegsinfektionen

Virtueller Klassenraum
Webinar
2
Fortbildungs­punkte
ausgebucht

Experten zufolge sterben weltweit etwa 700 000 Menschen jährlich an den Folgen von Antibiotikaresistenzen. Eine wichtige Ursache für die bedrohliche Entwicklung ist die unkritische Verordnung von Antibiotika. Viele Leitlinien sprechen sich inzwischen für einen zurückhaltenden Einsatz dieser Wirkstoffe bei unkomplizierten Infektionen aus.

Informieren Sie sich in diesem Webinar rund um das wichtige Thema Antibiotikaresistenzen. Am Beispiel von Harnwegsinfektionen erfahren Sie, welchen Beitrag die Apotheke zur Vermeidung von Resistenzsituationen leisten kann. Dazu gehört auch der leitliniengerechte Einsatz von Phytotherapeutika. Besonders beleuchtet wird dabei der Wirkmechanismus von Isothiocyanaten aus Kapuzinerkresse und Meerrettich.

Inhalte

● Überblick Erkrankungen der ableitenden Harnwege, insbesondere der Blase

● Hintergrundwissen Antibiotikaresistenzen

● Einsatz von Phytotherapeutika bei Harnwegsinfektionen

● Wirkmechanismus von Isothiocyanaten

● Tipps für die Umsetzung im OTC-Bereich


Mit freundlicher Unterstützung von:

Repha GmbH Biologische Arzneimittel

Referent/-in

Frau Juliane von Meding

Juliane von Meding ist Apothekerin und Betriebswirtin (IWW). Als Geschäftsführerin des Fortbildungsportals www.azerta.de verfügt sie über langjährige Erfahrung als Fachreferentin und Moderatorin zu pharmazeutischen sowie medizinischen Themen im Auftrag zahlreicher Industriepartner, Großhandlungen und Apothekenkooperationen.

Zusammenfassung

Live-Webinar: Antibiotikaresistenzen: Isothiocyanate als Alternative bei Harnwegsinfektionen
Mittwoch, 20. September 2023 , 19:00 - 20:30 Uhr

Teilnehmergebühr: Die Kosten für dieses Seminar betragen 0 € exkl. MwSt. und beinhalten die Tagungsunterlagen.

Mit diesem Seminar erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte.

Virtueller Klassenraum
bundesweit
live
Fon 0201 802 1550
Email seminare.essen@remove-this.noweda.de