Azubis sind für jede Niederlassung der NOWEDA wichtig. Schließlich sind sie die Fach- und Führungskräfte von morgen. Mit derzeit 13 Azubis hat Frechen keine Nachwuchssorgen. Damit das so bleibt, erweitert Jessica Wolf, Leitung Personalabteilung Frechen und Ausbildungsverantwortliche, das Angebot.
Sie machen gerade eine Fortbildung, um die sogenannte rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder, kurz „ReZA“, zu erwerben. Was verbirgt sich dahinter?
Es gibt Menschen, die aufgrund von Einschränkungen oder Behinderungen nicht in der Lage sind, eine klassische Ausbildung zu machen. Sie würden an der Berufsschule scheitern. Allerdings können sie stattdessen eine Ausbildung zur Fachpraktikerin oder zum Fachpraktiker machen. Diese Ausbildung orientiert sich an der regulären Ausbildung. Der theoretische Teil ist stark reduziert. Damit ein Unternehmen dies anbieten kann, muss die oder der Ausbildungsverantwortliche über eine Zusatzqualifikation verfügen. Denn diese Jugendlichen benötigen eine besondere Betreuung. Aber auch eine normale Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ist für Menschen mit Einschränkung denkbar. Sie benötigen manchmal einfach intensivere und andere Unterstützung.
Warum haben Sie sich für diese Zusatzqualifikation entschieden?
Ich habe auf einer Inklusionsveranstaltung der IHK davon gehört und sofort gedacht, dass dieses Modell für den Lagerbereich passen könnte. Nur weil jemand Probleme mit der Theorie und dem Lernen hat, heißt das nicht, dass er nicht motiviert und engagiert in der praktischen Arbeit ist. Wir bieten auch immer wieder Umschulungen im Lager an und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir konnten dadurch tolle und loyale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen.
Wie sieht die Fortbildung konkret aus?
Die Zusatzqualifikation umfasst 320 Unterrichtsstunden, die ich parallel zu meinem Job in Teilzeit absolviere. Im März werde ich dann das Zertifikat erhalten. Für das kommende Ausbildungsjahr ab September 2025 konnten wir bereits einen Auszubildenden mit besonderem Unterstützungsbedarf zur Fachkraft für Lagerlogistik gewinnen.
Aber Sie sind nicht nur für die Azubis zuständig…
Ja, wir haben in Frechen rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ich bei allen Fragen rund um ihr Arbeitsverhältnis unterstütze. Aber tatsächlich nimmt das Thema Ausbildung viel Raum ein. Im Frühjahr stehen viele Ausbildungsmessen und Beratungen an den weiterführenden Schulen an. Hier machen wir auch Bewerbertrainings und sichten Unterlagen potenzieller Azubis. Zu den Messen begleiten mich immer ein oder zwei Nachwuchskräfte. Sie sind unsere besten Botschafter. Wenn sie für die NOWEDA und eine Ausbildung bei uns werben, ist das viel besser, als wenn ich etwas erzähle. Unsere Azubis machen aber auch Betriebsführungen für Schulklassen oder Studentengruppen. Das kommt ebenfalls sehr gut an. Ab dem Sommer rückt dann der Start der neuen Auszubildenen immer näher. Hier gibt es dann viel zu planen und zu organisieren.
Worauf legen Sie in der Ausbildung Wert?
Es ist mir wichtig, dass die Azubis in der Ausbildung die Zusammenhänge in der NOWEDA kennenlernen und verstehen. Außerdem ist es mir wichtig, ihre Selbstständigkeit zu fördern. In der Ausbildung machen die Azubis unterschiedliche Projekte. In einem 2-tägigen Apothekenpraktikum sehen die Azubis was mit den Medikamenten passiert, wenn sie die NOWEDA verlassen haben und verstehen dadurch häufig besser, warum manche internen Prozesse so wichtig sind. Außerdem haben wir ein Azubi-Sharing-Projekt mit der Firma trans-o-flex (Speditionsunternehmen). Wir tauschen für zwei Monate je einen Azubi untereinander aus. Unsere Azubis lernen dort unter anderem viel zur Transportsicherung. Die Azubis von von trans-o-flex erhalten bei uns unter anderem Einblicke in die Lagerhaltung. Es ist für sie auch spannend mal den Arbeitsalltag in einem anderen Unternehmen zu sehen. Wir haben mit diesem Projekt gute Erfahrungen gemacht. Das Spendenprojekt vor Weihnachten war das erste dieser Art. Losgelöst von der normalen Arbeit haben unsere Azubis das selbständig und mit großem Erfolg gestemmt.