KI, Digitalisierung, Innovation – Mitte Februar trafen sich NOWEDA-Kundinnen und -Kunden in zwei ganz besonderen Eventlocations: Am Vormittag ging es für Kunden der Niederlassung Mittenwalde in das geschichtsträchtige Berliner Stadion An der Alten Försterei. Am Nachmittag nahmen Kunden aus Rossau die Einladung in die Gläserne Manufaktur, das erste Endmontage-Werk für Volkswagen E-Fahrzeuge, in Dresden an.
Unter dem Motto „Zukunftswerkstatt Apotheke“ ging es unter anderem um die Leistungen des Zukunftspakts Apotheke. Dr. Jan-Florian Schlapfner veranschaulichte, wie Mitglieder die angebotenen Leistungen und Neuerungen bestmöglich für sich nutzen können, um ihre Apotheken in eine sichere digitale Zukunft zu begleiten. Apotheker Gence Polat aus Köln stellte sein Unternehmen „E-Boten“ vor, das bereits in neun Städten Botendienste für Vor-Ort-Apotheken anbietet. Die Grundidee dahinter: Mehrere Apotheken teilen sich eine Infrastruktur und sparen dadurch Kosten.
In Dresden waren zudem Nadine Lahn und Kai Sklorz vom Fraunhofer Institut in Stuttgart zu Gast. Beide beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz in Arbeitsprozessen und informierten über KI-Anwendungsmöglichkeiten auch im Apothekenalltag.
„Die Veranstaltung hat uns und unseren Kundinnen und Kunden viele wertvolle Impulse geliefert“, so Jörn Erik Höhler, Vertriebsleiter der NOWEDA Rossau. „Digitale Angebote und Botendienste gewinnen bei Verbrauchern und Patienten einen immer höheren Stellenwert.“ Andrè Bouillard, Vertriebsleiter in Mittenwalde ergänzt: „Zudem ist das Networking unter Apothekerinnen und Apothekern heute wichtiger denn je. Auch diesen Aspekt möchten wir als Genossenschaft vorantreiben, damit unsere Kunden Synergien optimal nutzen können.“